Dabei konnten sich unsere TUJA-Mitarbeiter hautnah von der Arbeit des Kinderheims überzeugen und mit den Kindern und Erziehern ins Gespräch kommen. Seit 1984 schafft das TABALUGA Kinderheim e.V. lebenswürdige Bedingungen für traumatisierte Kinder und Jugendliche im Alter von 0-12 Jahren und bietet ihnen Sicherheit und Wärme. Mit Hilfe von Spenden ermöglicht das Kinderheim zahlreiche Therapien für die zum Teil schwer traumatisierten Kinder.
Unsere Niederlassung vor Ort hatte bereits im letzen Winter mehrere Wärmflaschen für die Babys und Kleinkinder des Kinderheims gespendet. In diesem Jahr spendete das TUJA-Team Spiele für die Kinder und Büroartikel für die Mitarbeiter.
↧
TUJA-Team Leipzig spendet für Kinderheim
↧
30 Jahre TUJA in der Niederlassung Lüneburg
„Ihre kontinuierliche Einsatzbereitschaft, ihre Qualifikation und ihre Zuverlässigkeit werden gleichermaßen von uns und unseren Kunden geschätzt“, sagt Carsten Schack über die Jubilare. Der Niederlassungsleiter aus Lüneburg hat zu beiden Mitarbeitern ein ganz besonderes Verhältnis, denn vor 15 Jahren war er selbst noch Zeitarbeitnehmer bei TUJA und stand mit Wissner und Barz zusammen am Fließband. „Es ist schon ein etwas komisches Gefühl, den beiden Jubilaren und ehemaligen Kollegen jetzt so offiziell zu gratulieren“, sagte Schack. Der Niederlassungsleiter überreichte beiden Mitarbeitern, die lange Jahre beim Kunden HB Fuller Deutschland Produktions GmbH im Einsatz waren, einen prall gefüllten Präsentkorb und Gutscheine. Danach nutzten alle drei die Gelegenheit, um die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen und die eine oder andere Anekdote von damals zum Besten zu geben.
↧
↧
Thomas Bäumer neues Mitglied im BDA-Präsidium
Berlin/Münster , 19. November 2013. Thomas Bäumer, Vizepräsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) und CEO der TUJA Zeitarbeit GmbH, ist am Montag in das Präsidium der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände aufgenommen worden. Die Aufnahme fand im Rahmen der Mitgliederversammlung der BDA in Berlin statt. Die BDA vertritt die Interessen der Arbeitgeber vor allem in der Sozial- und Tarifpolitik. Zentrale Aufgabe der BDA ist es, die unternehmerischen Interessen im Bereich der Sozialpolitik aktiv zu vertreten.
Thomas Bäumer erklärt zu dieser Wahl: „Ich freue mich sehr, neues Mitglied im BDA-Präsidium zu sein. Die BDA engagiert sich in Gremien auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene, als Ratgeber in Tarifvertragsverhandlungen der Mitgliedsverbände und als Vermittler in der öffentlichen Auseinandersetzung. Darin liegt eine hohe Verantwortung auch für das Gemeinwohl.“
Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat Ingo Kramer in geheimer Wahl einstimmig für zwei Jahre zum Präsidenten der Arbeitgeber-Spitzenorganisation gewählt. Zugleich wurde Dr. Dieter Hundt zum Ehrenpräsidenten der BDA gewählt.
↧
TUJA - Spendenflohmarkt zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler
Worms . Die TUJA-Niederlassung in Worms lädt am kommenden Samstag, 30. November 2013, zum Spendenflohmarkt zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler e. V. ein. Für das Team der TUJA Zeitarbeit GmbH in Worms, ist es eine Herzensangelegenheit, sich für das Kinderhospiz Sterntaler zu engagieren. „Wir haben uns entschieden, den Betrag, den wir üblicherweise für Weihnachtsgeschenke für unsere Kunden und Mitarbeiter anlegen, in diesem Jahr für die gute Sache zu spenden. Unsere Kunden sind davon begeistert und wir bedanken uns für ihr Verständnis und ihr Vertrauen“, erklärt Jana Krämer, Niederlassungsleiterin der TUJA Zeitarbeit GmbH in Worms.
Das Team der TUJA Zeitarbeit GmbH hat in den letzten Wochen fleißig bei Freunden, Familie und Vereinen Sachspenden gesammelt, die auf dem Flohmarkt verkauft werden. Der Erlös von 2.000 Euro sowie die Einnahmen, die durch den Flohmarkt und die geplante Tombola zusammenkommen, gehen direkt an das Kinderhospiz Sterntaler e.V.
Der Verein unterstützt lebensbegrenzend erkrankte Kinder und deren Familien. Mit dem stationären Kinderhospiz bietet Sterntaler den betroffenen Familien zusätzliche Möglichkeiten der Unterstützung. Das Hospiz ist ein Ort der Ruhe und Kraft, den die Familien mit ihren kranken Kindern immer wieder aufsuchen können, um für den oft jahrelangen Weg der Pflege und Begleitung gestärkt zu sein.
Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher in vorweihnachtlicher Atmosphäre von 11:00 bis 16:00 Uhr auf dem Flohmarkt stöbern und fleißig Trödel kaufen, damit die Spendenkasse voll wird.
Ort: TUJA- Niederlassung Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 1, 64547 Worms
Zeit: 30. November 2013, 11:00 bis 16:00 Uhr
↧
TUJA unterstützt Fußballverein Spvgg. Langenselbold 1910
Langenselbold . Die Niederlassungsleiterin der TUJA Zeitarbeit GmbH Langenselbold, Ina Dassow, unterstützt gerne den Fußballverein ihres Praktikanten Andreas Röller. Nach dem Training der A-Jugend des Spvgg. Langenselbold 1910 übergab sie ihm und seiner Mannschaft passend zum roten Vereinstrikot nagelneue Rucksäcke. Darüber hinaus überreichte Dassow dem Verein einen Scheck der TUJA-Niederlassung in Höhe von 200 Euro.
Fußballtrainer Andreas Schlögl freute sich sehr über die Unterstützung der TUJA und das Engagement seines Schützlings Andreas Röller. „Ich kenne Andreas schon seit seiner Zeit bei den 'Bambini'“, wie die jüngsten Fußballer im Verein genannt werden. Schlögl erklärte weiter, „dass Andreas mit seinen 17 Jahren immer noch für unseren Verein spielt, spricht für unsere Jugendarbeit und freut mich persönlich sehr. Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen gehört zu den elementarsten Aufgaben im Fußballsport. Diese Arbeit ist kosten- und zeitintensiv, da ist jede Spende sehr willkommen.“
Nicht nur auf dem Fußballplatz zeigt Andreas Röller, der mit seiner Mannschaft derzeit auf Tabellenplatz 6 rangiert, was er kann. Auch bei der TUJA Zeitarbeit GmbH Langenselbold unterstützt er tatkräftig das Team. Im Rahmen seiner Fachoberschulausbildung absolviert er hier ein einjähriges Praktikum. „Andreas Röller unterstützt die Niederlassung Langenselbold bei allen administrativen Aufgaben und engagiert sich sehr. Dass sein Herz für den Langenselbolder Fußballverein schlägt und er sich dort auf dem Spielfeld gut schlägt, haben wir schnell mitbekommen. Wir freuen uns, dass wir ihn nun auch mal live auf dem Spielfeld erleben können“, sagte Niederlassungsleiterin Dassow.
Jährlich veranstaltet der Spvgg. Langenselbold Fußballcamps für Jugendliche. Damit sollen junge Fußballspielerinnen und Fußballspieler aus Lengenselbold und Umgebung die Chance erhalten, ihre Technik und Taktik mit lizensierten DFB-Stützpunkttrainern weiterzuentwickeln. So standen auch in diesem Jahr das Angriffs- und Abwehrverhalten, die Lauf- und Schusstechnik sowie spezielle Trainingseinheiten für Torhüter im Fokus des Fußballcamps.
↧
↧
TUJA unterstützt ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiterin
Gunda O´ Neal ist überwältigt von der Unterstützung Ihres Arbeitgebers, der TUJA Zeitarbeit GmbH. Als Projektassistentin ist sie beim Hochbauamt der Stadt Frankfurt am Main für die TUJA-Niederlassung Nidda im Einsatz. Hier unterstützt sie seit August dieses Jahres die Verwirklichung von kommunalen Bauprojekten.
Ehrenamtlich engagiert sich O´ Neal für den Verein „FELIDAE Tierschutzverein und Katzennothilfe e.V.“, dessen 1. Vorsitzende sie ist. Der Verein kümmert sich im Stadtgebiet von Frankfurt am Main um sogenannte „Streunerkatzen“ und setzt sich für ein Ende der unkontrollierten Vermehrung von Katzen ein. Für Ina Dassow, Niederlassungsleiterin der TUJA Zeitarbeit GmbH in Nidda, und ihr Team ist es eine Herzensangelegenheit, den Verein ihrer Mitarbeiterin zu unterstützen. „Wir sind begeistert vom Ehrenamt unserer Mitarbeiterin und freuen uns, eine so engagierte Persönlichkeit in unserem Mitarbeiterstamm zu haben. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, FELIDAE mit einer Geldspende von 200 Euro zu unterstützen.“, erklärt Dassow. Den Spendenscheck überreichte Ina Dassow auf dem Weihnachtsmarkt in Höchst. Dort organisierte der Tierschutzverein am 1. Adventswochenende einen Stand, um selbstgemachte Leckereien zugunsten der Katzennothilfe zu verkaufen. Der Budenzauber in der historischen Altstadt von Höchst, dem großen Fachwerkensemble Frankfurts, lockte viele Besucher an. So verkaufte Gunda O´Neal für ihren Verein mehr als 78 Liter Glühwein, 30 Liter Äppler, wie der Apfelwein in Hessen genannt wird, und über 200 Gläser selbstgemachte Marmelade. Damit kam eine erfreuliche Spendensumme zusammen, auf die der Verein dringend angewiesen ist. Umso mehr freute sich die TUJA-Mitarbeiterin über die Geldspende ihres Arbeitgebers. „Durch die Vermittlung von Tieren können wir nur einen Bruchteil der hohen Kosten decken. Daher sind wir über jede Spende sehr froh. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dassow und Ihrem Team der TUJA für die tolle Unterstützung.“, so die engagierte Katzenliebhaberin.
↧
TUJA unterstützt Herzenswünsche e.V.
Münster . Für Manuela Hohmann, Gebietsleiterin der TUJA Zeitarbeit GmbH in Münster, ist es eine Herzensangelegenheit, den münsteraner Verein „Herzenswünsche“ zu unterstützen. „Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschieden, statt der üblichen Weihnachtsgeschenke für unsere Kunden und Mitarbeiter, Herzenwünsche e.V. mit einer Geldspende zu unterstützen. Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass unsere Kunden und Mitarbeiter von unserer jährlichen Spendenaktion für den guten Zweck begeistert sind. Für ihr Vertrauen und Verständnis bedanken wir uns sehr“, erklärte Manuela Hohmann. Auch die Standorte der TUJA Zeitarbeit GmbH in Emsdetten, Coesfeld, Warendorf, Dissen, Hemer und Dortmund unterstützen die Spendenaktion. „Der von Wera Röttgering ins Leben gerufene Verein 'Herzenswünsche' hat uns alle mit seinem stimmigen Konzept überzeugt. Mit viel Engagement erfüllt der Verein schwer kranken oder benachteiligten Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche und beschert ihnen Glücksmomente, die sich häufig mit Geld nicht kaufen lassen“, so Hohmann weiter.
Mit großer Freude nahm Wera Röttgering, Gründerin und Vorsitzende des Vereins, den Scheck über 3.000 Euro entgegen. „Wir sind froh über die Spende der TUJA Zeitarbeit GmbH. Jede Spende hilft uns, die Wünsche der Kinder zu erfüllen. Ganz herzlichen Dank dafür.“
Die Herzenswünsche der Kinder und Jugendlichen sind meist sehr unterschiedlich: Ob ein Treffen mit einem Prominenten, eine Fahrt mit dem Heißluftballon oder ein Urlaub auf dem Ponyhof, die rund 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen erfüllen jeden Wunsch ganz individuell. Jährlich realisieren sie fast 500 Aktionen. Seit über 20 Jahren ist der Verein bundesweit tätig.
↧
Zeitarbeit dient oft als Sprungbrett in eine Festanstellung
Welche unschlagbaren wirtschaftlichen Vorteile die Zeitarbeit für Unternehmen hat, erklärt ein Kunde der TUJA.
Den Bericht können Sie unter folgendem Link ansehen:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-muensterland/videostudiogastralfbierstedtjobcentermuenster100_size-L.html?autostart=true#banner
↧
Dieter Arnold nach 18 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
Bis heute hat er dem Unternehmen die Treue gehalten. Produktionsmitarbeiter und Betriebsratsmitglied Dieter Arnold war für viele verschiedene Kundenbetriebe der TUJA im Einsatz und konnte sein breit gefächertes Wissen und handwerkliches Geschick immer wieder unter Beweis stellen.
So erlebte er einige spannende Einsätze und lernte viele unterschiedliche Abteilungen und Arbeitsbereiche kennen. Ob Kommissionierung von Lagerware oder Motorenmontage für einen großen Automobilhersteller - Dieter Arnold war stets mit großem Eifer bei der Sache und hat seine Kompetenzen permanent erweitert.
Nun wird der geschätzte Kollege in Rente gehen. Niederlassungsleiter André Rose verabschiedet Dieter Arnold in den wohlverdienten Ruhestand und wünscht ihm Gesundheit und alles Gute für die neue Lebensphase.
↧
↧
TUJA unterstützt „sunshine4kids“
Hamburg/Bremen/Leipzig. Die drei Niederlassungen des Fachbereichs Aviation der TUJA Zeitarbeit GmbH in Hamburg, Bremen und Leipzig haben für die Kinder des Vereins „sunshine4kids“ zusammengelegt. Statt der üblichen Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht das dafür eingeplante Budget komplett an das Projekt „Hoffnungsflotte für Deutschland 2014“, das der Sprockhöveler Verein ins Leben gerufen hat. Ziel des Projektes ist es, für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen kostenlose Segelfreizeiten anzubieten. So haben schwer kranke Kinder, Heim- und Pflegekinder oder Kinder, die anderweitig in Not sind die Möglichkeit, eine unbeschwerte und fröhliche Zeit an Bord zu erleben. Begleitet werden sie von Pädagogen und Therapeuten, die sich individuell um die Kinder kümmern. Sie erhalten damit langfristige und nachhaltige Hilfestellungen, um ihre Probleme zu verarbeiten, ihr Selbstbewusstsein zu stärken oder Vorurteile über Bord zu werfen. „Wir sind von dem erlebnispädagogischen Projekt begeistert und freuen uns, mit unserer Spende helfen zu können. Es erfüllt mich mit besonderer Freude, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Aktion voll unterstützen und ihr so positiv gegenüberstehen. Das zeigt, wie stark der Teamgeist unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. Im Namen aller beteiligten TUJA-Niederlassungen möchte ich mich vor allem bei ihnen für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung herzlich bedanken“, erklärt Meik Wyschka, Fachbereichsleiter der TUJA-Zeitarbeit GmbH.
Die „Hoffnungsflotte“ wird im Sommer 2014 mit insgesamt 100 Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland auf 25 Schiffen in See stechen. Ein Schiff mit 15 Teilnehmern wird dabei für die TUJA Zeitarbeit GmbH die Leinen loslassen. „Wir wünschen den Kindern Mast- und Schotbruch und hoffen, dass sie eine tolle Zeit an Bord erleben werden. Der Verein „sunshine4kids“ leistet eine großartige Arbeit und fördert ebenso die Toleranz und soziale Kompetenz der Kids. Das sind Werte, die auch in unserem Unternehmen groß geschrieben werden. Ich hoffe, dass wir ein Stück dazu beitragen, dass die Kinder in eine aussichtsreichere Zukunft segeln“, sagt Meik Wyschka von der TUJA Zeitarbeit GmbH.
↧
TUJA unterstützt die Düsseldorfer Tafel e.V.
Auch in Deutschland leben Millionen Menschen in Armut oder sind unmittelbar von ihr bedroht. Für die betroffenen Menschen werden Lebensmittel häufig zu Luxusgütern, die sie sich nur selten leisten können. Die Liste der daraus resultierenden Folgen ist lang und reicht von Mangelernährung, die eine hohe Krankheitsanfälligkeit verursachen kann, bis hin zur sozialen Isolation und Suchtproblemen. Seit 1994 engagiert sich der Verein der Düsseldorfer Tafel dafür, die negativen Folgen der Armut in ihrer Region zu lindern. Für die TUJA-Niederlassung Düsseldorf ist es eine Herzensangelegenheit, die Düsseldorfer Tafel mit einer Geldspende zu unterstützen. „Wir sind von dem Konzept der Düsseldorfer Tafel überzeugt. Vom Einsammeln von Lebensmittelspenden über die gesamte Logistik bis hin zur Verteilung an Betroffene, alles wird von ehrenamtlichen Helfern realisiert. Mit ihrer Arbeit geben sie den Betroffenen ein Stück Lebensmut und Kraft“, erklärt Heinz Herzogenrath, Niederlassungsleiter der TUJA Zeitarbeit GmbH.
Der Verein, der auf ehrenamtlicher Basis funktioniert, ist auf Spenden angewiesen. Durch die Beiträge und Unterstützung von Partnern und Förderern ist es möglich, dass aus 2 Euro ein warmes und gesundes Essen für Bedürftige in Düsseldorf wird. In der Stadt werden täglich frische Lebensmittel, die qualitativ einwandfrei sind, entsorgt. Rund 50 freiwillige Helfer der Düsseldorfer Tafel sorgen für eine logistische Meisterleistung und sammeln die überschüssigen Lebensmittel bei Händlern und Herstellern ein, um sie dann an Betroffene und Bedürftige zu verteilen.
Um diese Arbeit zu unterstützen, überreichte Heinz Herzogenrath einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Eva Fischer von der Düsseldorfer Tafel e.V. „Wir hoffe, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag dazu leisten können, dass kein Teller in Düsseldorf leer bleibt“, so der Niederlassungsleiter der TUJA Zeitarbeit GmbH.
↧
TUJA spendet 2500 Euro an das Kinderhospiz Sterntaler e.V.
Worms . Für das Team der TUJA Zeitarbeit GmbH in Worms ist es eine Herzensangelegenheit, sich für das Kinderhospiz Sterntaler zu engagieren. „Wir haben uns entschieden, den Betrag, den wir üblicherweise für Weihnachtsgeschenke für unsere Kunden und Mitarbeiter anlegen, in diesem Jahr für die gute Sache zu spenden. Unsere Kunden und Mitarbeiter sind davon begeistert und wir bedanken uns für ihr Verständnis und ihr Vertrauen“, erklärt Jana Krämer, Niederlassungsleiterin der TUJA Zeitarbeit GmbH in Worms. Damit noch mehr für die Sterntaler zusammenkommt, hat das Team der TUJA Zeitarbeit GmbH in den letzten Wochen fleißig bei Freunden, Familie und Vereinen Sachspenden gesammelt, die auf dem Spenden-Flohmarkt in der Niederlassung für den guten Zweck verkauft wurden. Insgesamt kamen dabei 2500 Euro zusammen. Den Scheck übergab Jana Krämer gestern an Beate Däuwel vom Verein Sterntaler, die die Spende mit großer Freude entgegennahm.
Der Verein unterstützt lebensbegrenzend erkrankte Kinder und deren Familien. Mit dem stationären Kinderhospiz bietet Sterntaler den betroffenen Familien zusätzliche Möglichkeiten der Unterstützung. Das Hospiz ist ein Ort der Ruhe und Kraft, den die Familien mit ihren kranken Kindern immer wieder aufsuchen können, um für den oft jahrelangen Weg der Pflege und Begleitung gestärkt zu sein. „Wir freuen uns, die tolle und wichtige Arbeit des Vereins Sterntaler unterstützen zu können und hoffen, dass die Spende ein wenig hilft, den betroffenen Familien und Kindern die körperlichen und seelischen Strapazen zu erleichtern“, so Jana Krämer.
↧
TUJA- Mitarbeiter spendet Stammzellen für die DKMS
Stefan Kasischke, Mitarbeiter der TUJA Niederlassung Aviation in Bremen, hat sich schon im Jahr 2010 für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) typisieren lassen. Dazu bewegt hat ihn ein Leukämiefall in seinem Bekanntenkreis. Damals hatten seine Gewebemerkmale nicht gepasst. Aber im letzten Jahr bekam er die Nachricht, dass er Stammzellenspender für einen an Blutkrebs erkrankten Patienten werden könnte.
Lange überlegen musste Stefan Kasischke nicht. Er spendete gerne seine Stammzellen, weil er weiß, wie schwierig es ist, einen geeigneten Spender zu finden. Die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden liegt bei eins zu mehreren Millionen. Die Suche nach einem passenden Spender gleicht oft einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Doch ohne eine Stammzellenspende können viele Patienten den Blutkrebs nicht überleben. „Als wir erfahren haben, dass Herr Kasischke für eine Stammzellenspende ein paar Tage als Arbeitskraft ausfallen würde, hatte er unsere volle Unterstützung. Für uns war es keine Frage, auf den Ersatz der Lohnleistungen, die durch seinen Arbeitsausfall entstanden sind, zu verzichten und diese stattdessen an die DKMS zu spenden. Wir sind stolz, einen so engagierten Mitarbeiter in unserem Mitarbeiterstamm zu haben und freuen uns, dass wir mit unserer Spende die wichtige Arbeit der DKMS unterstützen können“, erklärt Holger Dienst, Niederlassungsleiter der TUJA Zeitarbeit GmbH Bremen.
Die DKMS wurde 1991 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland gerade einmal 3.000 registrierte Stammzellenspender und wenig Hoffnung für Blutkrebspatienten. Heute zählt die DKMS mehr als 4 Millionen registrierte Spender. Mittlerweile haben 40.000 DKMS-Spender weltweit Patienten eine neue Lebenschance gegeben. Dennoch ist die Registrierung wichtig, denn alle 16 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Nur jeder fünfte Blutkrebspatient findet einen passenden Spender und hat damit die Chance, die Krankheit zu besiegen.
Stefan Kasischke weiß nicht, wem er mit seiner Spende das Leben gerettet hat. Er weiß nur, dass es sich um einen 46-jährigen Amerikaner handelt, bei dem die Behandlung angeschlagen hat und dem es mittlerweile besser geht. Der selbstlose Einsatz von Stefan Kasischke ist bemerkenswert und verdient vollsten Respekt!
↧
↧
Die Wahrheit hinter dem deutschen Jobwunder
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist 2013 erstmals seit vier Jahren wieder gestiegen – die neue Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) spricht dennoch von einem guten Start ins Jahr 2014. Die Daten zeigten, dass die Beschäftigungssituation "sehr wetterfest ist", sagte Nahles in Berlin in einer ersten Reaktion auf die jüngste Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
↧
Spannender Ausbildungsberuf
Die ZEIT berichtet in ihrer Ausgabe vom 7. Januar in der Serie „Beruf der Woche“ über den Ausbildungsberuf des Personaldienstleistungskaufmanns/-kauffrau. Personaldienstleistungskaufleute beschaffen Personal und koordinieren den Personaleinsatz. Außerdem akquirieren sie Aufträge und betreuen Kunden. Bei der TUJA Zeitarbeit GmbH werden derzeit 32 junge Frauen und Männer zu Personaldienstleistungskaufleuten ausgebildet. Während der dreijährigen Ausbildung werden neben allgemeinen kaufmännischen Tätigkeiten auch Kenntnisse im Bereich der Gewährleistung von Arbeitssicherheit und Gesundheit, Personalführung und Betreuung, Marketing, Kundenbindung und Kundenbetreuung vermittelt.
Für diesen anspruchsvollen Ausbildungsgang sollte man vor allem kontaktfreudig und offen sein und Freude am Umgang mit Menschen haben. All diese Fähigkeiten brachte Corinna Jochum mit, als sie 2009 ihre Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau bei der TUJA Zeitarbeit GmbH begann. Eigentlich hatte sie sich als Bürokauffrau beworben. Aber durch ihr Praktikum bei der TUJA hatte Corinna Jochum den Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungskauffrau kennengelernt. „Mich hat vor allem die Vielseitigkeit des Berufes gereizt. Während meiner Ausbildung habe ich alle Bereiche des operativen Geschäfts der Personalvermittlung kennengelernt. Das war eine gute Schule und hat mich bestens auf meinen Beruf vorbereitet“, so Corinna Jochum. Vor zwei Jahren hat sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und arbeitet mittlerweile als Personaldisponentin Junior bei der TUJA. Besonders gern erinnert sie sich an ihr erstes Gespräch mit einem Bewerber, den sie erfolgreich an ein Kundenunternehmen vermittelt hat. „Das war am Ende meiner Ausbildung. Der Bewerber wurde nach einiger Zeit vom Kundenunternehmen als Buchalter übernommen. Er bedankte sich dafür persönlich bei mir und war sehr glücklich über seinen neuen Job“, erinnert sich Corinna Jochum. Sie ist froh, die praxisnahe Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau gemacht zu haben und arbeitet gerne als Personaldisponentin.
Seit 2008 ist der Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau staatlich anerkannt. Der Beruf hat gute Zukunftsaussichten und die Jobmöglichkeiten sind sehr vielseitig.
↧
Pressemitteilungen der TUJA als RSS-Feed abonnieren
Auch im neuen Jahr halten wir viele Nachrichten und aktuelle Meldungen für Sie bereit. Nutzen Sie unseren neuen RSS-Feed, damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind! Damit behalten Sie den Überblick – auch wenn Sie gerade nicht auf unserer Seite sind. Unser RSS-Feed macht es möglich. Sie finden die orangefarbenen RSS-Piktogramme an vielen Stellen unserer Homepage, beispielsweise in der Meta-Navigation unten auf der Homepage.
Ein RSS-Feed ist ein Nachrichtenkanal, über den Sie neueste Nachrichten und Pressemitteilungen der TUJA auf direktem Wege erhalten. RSS bedeutet R eally S imple S yndication . Übersetzt heißt es soviel wie "wirklich einfache Verteilung" . Der aktuelle Feed enthält Inhalte, die häufig aktualisiert werden. Wenn die TUJA einen Artikel veröffentlicht oder eine Pressemitteilung herausgibt, wird die Nachricht direkt über den RSS-Feed zugestellt.
Um ein RSS-Feed zu abonnieren, benötigen Sie einen Newsreader, den Sie sich aus dem Internet herunterladen können. Viele der Newsreader sind kostenlos. Im Newsreader erscheinen unsere Hauptüberschriften. Wenn Sie die Nachricht lesen möchten, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link.
Um den Feed zu abonnieren, klicken Sie auf den Link TUJA- RSS-Feed . Kopieren Sie die Verknüpfung und fügen Sie diese einfach in Ihren RSS-Reader unter: -Add new Feed- oder -New Feed- ein. Beachten Sie dazu auch die Anleitung in Ihrem RSS-Reader.
↧
TUJA-Niederlassung Nordhausen feiert Jubiläum
Nordhausen . In diesen Tagen feiert die Niederlassung der TUJA Zeitarbeit GmbH in Nordhausen ihr 20-jähriges Bestehen. Ein Blick zurück zeigt die dynamische und erfolgreiche Entwicklung des Personaldienstleisters in Nordhausen.
Am 1. Januar 1994 eröffnete die Niederlassung – damals noch unter dem Namen Harzer Personaldienstleistungen – ihre Büroräume. Der damalige Niederlassungsleiter Erwin Fröhlich startete zunächst mit nur einer Mitarbeiterin in der Rothenburgstraße. Doch das Team um Erwin Fröhlich wuchs ebenso schnell, wie das Vertrauen und das Interesse, das die regionalen Kunden in kurzer Zeit für den Personaldienstleister entwickelten. Drei Jahre nach der Eröffnung unterstützten bereits zwei weitere Mitarbeiter die Niederlassung. 40 Zeitarbeitnehmer gehörten damals zum Mitarbeiterstamm. Im Januar 2002 übernahm die TUJA Zeitarbeit GmbH das Geschäft und zog ein Jahr später in größere Büroräume in der Blasiistraße 17. Erwin Fröhlich ging im Sommer 2005 in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger wurde Dirk Walter, der bis heute die TUJA-Niederlassung in Nordhausen leitet. Sein Team besteht mittlerweile aus sieben Mitarbeiterinnen, die rund 300 Zeitarbeitnehmer betreuen. „Ausreichende Personalreserven für alle Situationen bereit zu halten ist heute nicht mehr effizient. Konjunkturschwankungen stellen täglich neue Herausforderungen für Unternehmen dar. In diesem Zusammenhang nimmt die Bedeutung des flexiblen Personaleinsatzes immer mehr zu. Das zeigt auch die Historie der TUJA Zeitarbeit in Nordhausen”, erklärt Niederlassungsleiter Dirk Walter. „Viele Mitarbeiter sind schon seit einigen Jahren für uns tätig. Der am längsten bei uns beschäftigte Arbeitnehmer ist seit 1995 bei uns. Arbeitnehmern stehen bei TUJA die Jobwelten von morgen offen! Sie können für die TUJA in nahezu allen Berufsfeldern tätig werden. Wir nehmen jeden als individuelle Persönlichkeit mit seiner spezifischen Qualifikation wahr und versuchen, durch kompetente Vorbereitung und zielgerichtetes Vorgehen einen genau auf den Arbeitnehmer zugeschnittenen Auftrag zu finden“, so Dirk Walter weiter.
Besonderen Wert legt die TUJA Zeitarbeit GmbH dabei auf professionelle Dienstleistungen und ausführliche Beratung. TUJA gehört zu den bundesweit führenden Personaldienstleistern. Seit über 25 Jahren steht der Name für Erfolg in den Bereichen intelligente Personalkonzeptionen und -lösungen, Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung. Zu ihren Kunden gehören sowohl nationale und internationale Großunternehmen als auch kleine und mittelständische Betriebe. Das Unternehmen beschäftigt derzeit bundesweit mehr als 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen an rund 120 Standorten.
Die Schwerpunkte der Niederlassung in Nordhausen liegen im gewerblichen-, Helfer-, Facharbeiter- sowie kaufmännischen Bereich. Seit 2011 ist die TUJA-Niederlassung Nordhausen in der Rautenstraße 8 zu finden.
↧
↧
Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht neue Zahlen zur Zeitarbeit
Halbjährlich gibt die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrer Rubrik „Arbeitsmarkt in Zahlen“ neue Daten zur Zeitarbeit heraus. Ihr aktueller Bericht zur Arbeitnehmerüberlassung enthält Zahlen bis zum 30. Juni 2013. Darin lässt sich nachlesen, dass die Zeitarbeit – wie schon seit Jahren – Arbeitsuchende und Personen, die noch nie einer Beschäftigung nachgegangen sind, in den Arbeitsmarkt integriert. „Damit erfüllt die Zeitarbeit nach wie vor eine wichtige Funktion am deutschen Arbeitsmarkt“, sagt Volker Enkerts, Präsident des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP). Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
↧
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: „Wir brauchen die Zeitarbeit“
Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), hat in einem Interview die Wichtigkeit der Zeitarbeit für den deutschen Arbeitsmarkt betont. Den „mitteilungen“ des Zukunftsvertrages Zeitarbeit, einem Ausschuss des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), sagte Kramer wörtlich: „Die Zeitarbeit ist eine Schlüsselbranche für die deutsche Wirtschaft – und für unseren Arbeitsmarkt unverzichtbar.“ Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
↧
Wie kommt die TUJA-Fahne in den Dschungel von Thailand?
Seit Jahren ist die TUJA Zeitarbeit GmbH Sponsor von Extremsportler Joey Kelly. Er hat sich schon so manchen Strapazen ausgesetzt: Insgesamt absolvierte er weit über 40 Marathons, durchquerte in 17 Tagen und 23 Stunden die Bundesrepublik von Wilhelmshaven bis zur Zugspitze und legte bei -40 Grad 400 Kilometer bis zum Südpol zurück – zu Fuß wohlgemerkt!
Für Stern TV wagte er nun ein weiteres Experiment und begab sich für zehn Tage allein und ohne Proviant in den Dschungel von Thailand. Mit dabei war wie immer die Fahne der TUJA! In Anbetracht der extremen Abenteuer, die Joey Kelly schon bewältigt hat, klingt die Aufgabe zunächst relativ unspektakulär. In zehn Tagen soll er 30 Kilometer im tiefsten Urwald zurücklegen. Doch ohne Verpflegung und mit nur wenigen Hilfsmitteln ausgestattet werden die 10 Tage zum Kraftakt für den Ausdauerathleten. Hunger, giftige Schlangen und Spinnen, verwilderter Urwald und unwägbares Gebiet machen es ihm nicht leicht.
In einem Vierteiler berichtet Stern TV von Joeys Abenteuern und seinem Kampf ums Überleben im Dschungel Thailands. Besonders die Nahrungssuche bringt Joey Kelly an seine Grenzen. Im zweiten Teil dieser wirklich wahren Dschungelprüfung muss Joey erkennen, dass er zu Fuß nicht weiter kommt. Mit einem selbstgebauten Floß will er die Strecke nun bewältigen. Welche Hindernisse sich ihm dabei noch in den Weg stellen, zeigt die Dokumentation im zweiten Teil, der am Mittwoch, dem 5. Februar um 22.15 Uhr ausgestrahlt wird.
↧