Quantcast
Channel: TUJA Holding GmbH
Viewing all articles
Browse latest Browse all 109

Gelungener Berufsstart mit TUJA

$
0
0
Münster. Mit einem umfassenden Ausbildungskonzept bietet die TUJA Zeitarbeit GmbH jungen Menschen eine berufliche Perspektive und aussichtsreiche Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt. Neben den drei Ausbildungsgängen Personaldienstleistungskaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau beziehungsweise Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Betriebswirt/in VWA bildet TUJA in Kooperation mit Kundenbetrieben auch Fachkräfte für den industriellen-technischen Bereich aus. Darüber hinaus gehören eigens auf die Bedürfnisse der jungen Nachwuchskräfte zugeschnittene In-House-Schulungen zum Ausbildungskonzept von TUJA. Personaldienstleistungskaufmann/-frau Die TUJA Zeitarbeit GmbH bildet jährlich bis zu 15 Personaldienstleistungskaufleute, kurz PDK, aus. Wichtigste Voraussetzungen dafür sind neben dem Fachabitur Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen. Der noch junge Ausbildungsberuf ist seit 2008 staatlich anerkannt und von Beginn an bei Schulabgängern sehr beliebt. Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gehört er in Deutschland zu den Top 100 der am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe des vergangenen Jahres. Die Gründe für die Schaffung des neuen Ausbildungsberufes sind vielfältig, wie Cornelia Steinmeier, Vorsitzende des Prüfungsausschusses  Personaldienstleistungskaufleute und Leiterin HRM der TUJA Zeitarbeit GmbH, weiß:  „Für die Personaldienstleistungsbranche war der Aufbau des Ausbildungsberufes PDK dringend erforderlich, denn aufgrund der rasanten Wirtschaftsentwicklung der Zeitarbeitsbranche und angesichts der Globalisierung des Marktes hat sich das Dienstleistungsspektrum der Branche zunehmend erweitert. Damit sind auch die Anforderungen an die Personalfachleute mehr und mehr gewachsen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, war die Gründung des neuen Berufes konsequent und folgerichtig.“ Bei TUJA lag der Anteil der weiblichen Auszubildenden zur PDK im letzten Jahr bei 85,71 %, bundesweit waren es 68 %. Dennoch ist der Beruf für Cornelia Steinmeier kein klassischer Frauenberuf: „Wir bilden auch viele junge Männer für diesen Beruf aus und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Der Ausbildungsgang PDK ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Wichtig ist, dass man diesen Beruf mit Engagement und Leidenschaft ausübt. Ein wenig Einfallsreichtum und Flexibilität, um auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten, Sozialkompetenz und Interesse am Job sind eine gute Basis für den Start in die Ausbildung. Dann wird man, unabhängig vom Geschlecht, erfolgreich sein.“ All diese Eigenschaften brachte Adrian Eikmeier mit, der im Januar seine Prüfung zum PDK erfolgreich abgeschlossen hat. Der frischgebackene Personaldienstleistungskaufmann hatte nach seinem Abitur zunächst ein Studium begonnen und kam eher zufällig mit der Zeitarbeitsbranche in Berührung. Um sein Studentenbudget etwas aufzubessern, jobbte er nebenbei als Aushilfe im Büro der TUJA Zeitarbeit GmbH in Reutlingen. So bekam er hautnah mit, welche Ausbildungsmöglichkeiten TUJA bietet. Nach einem sechsmonatigen Praktikum in der Niederlassung Münster stand für ihn fest, dass er eine Ausbildung zum PDK beginnen möchte. „Für mich war das eine Chance, weil die Zeitarbeit eine Zukunftsbranche ist und die Ausbildung eine gute Basis bildet, auf der ich aufbauen kann. Außerdem hat mich die Vielseitigkeit des Berufes gereizt. Man braucht schon viel Fingerspitzengefühl, um in den verschiedenen Situationen angemessen reagieren zu können. Es ist ja ein Unterschied, ob ich mit einem Bewerber oder einem Kunden spreche. Das macht den Beruf wirklich spannend“, sagt Eikmeier. Neben der Akquise von Kunden, der Rekrutierung von Mitarbeitern und der Begleitung von Personaleinsätzen werden den Personalprofis von morgen auch die Anwendung von Rechtsgrundlagen, Arbeits- und Gesundheitsschutzregelungen sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. „Damit sind sie bestens für den Start ins Berufsleben gerüstet und nicht nur für die Personaldienstleistungsbranche, sondern auch für Personalabteilungen in größeren Unternehmen interessant“, so Cornelia Steinmeier. Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Das gilt ebenso für die Nachwuchskräfte von TUJA, die ihre Ausbildung als Bürokaufmann/-frau beziehungsweise als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation abschließen. Eng angebunden an das operative Geschäft und die Personaldisponenten lernen die angehenden Bürokaufleute alles, was für die Organisation eines reibungslosen Ablaufs im Büro wichtig ist. Von der Textverarbeitung über die Personaladministration und die Abrechnung von Löhnen und Dienstleistungen werden den Auszubildenden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Zeitarbeitsbranche vermittelt. Im August 2014 sollen die Ausbildungsberufe „Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation“ zu einer Berufsgruppe zusammengeführt werden. Der neue Büroberuf wird dann Kaufmann/-frau für Büromanagement heißen. Verbundausbildung gegen Fachkräftemangel Der viel zitierte Fachkräftemangel ist auch für die Zeitarbeitsbranche ein großes Thema, denn häufig können die Wünsche der Kunden nach qualifiziertem Fachpersonal trotz intensiver Suche nicht erfüllt werden. Um dem wachsenden Mangel an Fachkräften in der Wirtschaft insgesamt zu begegnen, schlagen immer mehr Personaldienstleister den Weg der Verbundausbildung ein. Dabei werden Kooperationsverträge zwischen Kundenunternehmen und Zeitarbeitsunternehmen geschlossen, die die Rahmenbedingungen und den Ablauf einer Ausbildung regeln. Auch die TUJA Zeitarbeit GmbH bietet einige Ausbildungsberufe im Verbund an und unterstützt damit die Ausbildung von Spezialisten und Fachkräften. Dabei ist der Kundenbetrieb vor allem für die fachliche Ausbildung verantwortlich. TUJA übernimmt in erster Linie die organisatorische Betreuung der Auszubildenden. „Die Verbundausbildung ist sowohl für uns, als auch für unsere Kunden eine sinnvolle Einrichtung und ein weiterer Schritt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Betriebe werden von uns organisatorisch und finanziell entlastet und damit steigt die Bereitschaft mehr Ausbildungsplätze anzubieten. So haben in diesem Jahr beispielsweise drei Auszubildende ihre Prüfung zum Zerspanungsmechaniker abgeschlossen. Dies wäre ohne die Kooperation mit unserem Kunden nicht möglich gewesen“, sagt Cornelia Steinmeier. Duales Studium Den dualen Studiengang Betriebswirt/in VWA bietet TUJA in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) an. In diesem berufsbegleitenden Studiengang schließen die Auszubildenden bereits nach drei Semestern ihre kaufmännische Ausbildung zum/zur Bürokaufmann/-frau beziehungsweise Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ab. Nach weiteren vier Semestern folgen die Qualifikationen Betriebswirt/in VWA und die Qualifikation zum Bachelor of Arts. Als erste Auszubildende der TUJA Zeitarbeit GmbH hat Sarah Christin Behrmann das duale Studium begonnen und schloss im Januar erfolgreich ihre Prüfung zur Bürokauffrau ab. „Für mich war vor allem der Praxisbezug wichtig. Ich wollte zwar wissenschaftlich arbeiten, aber gleichzeitig auch Berufserfahrung sammeln. Da war ein duales Studium genau die richtige Wahl“, sagt Sarah Christin Behrmann. Die Praxiserfahrung hat sie bereits während der ersten drei Semester bei TUJA gesammelt. Hier durchlief sie mehrere Stationen und erhielt Einblick in verschiedene Fachbereiche. So lernte sie im Controlling vor allem die Anwendung von Auswertungssystemen kennen. Das neu erlernte Wissen nutzte sie direkt für ihren Einsatz in der Personalabteilung. Hier entwickelte sie selbständig ein spezielles Programm, das die Bewertung von Assessment Centern erleichtert. „Mich freut es sehr, dass das Programm in der Praxis erfolgreich eingesetzt wird und die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen dort entlastet“, sagt Sarah Christin Behrmann. Anfangs stand Behrmann der Zeitarbeitsbranche allerdings skeptisch gegenüber. „Meine Vorurteile habe ich schnell abgelegt. Ich wusste einfach viel zu wenig über die Zeitarbeit. Das hat sich aber bereits nach der ersten In-House-Schulung bei TUJA geändert“, so Behrmann. In-House-Schulungen Die sogenannten In-House-Schulungen richten sich an alle Auszubildenden von TUJA und sind wichtiger Bestandteil des komplexen Ausbildungskonzeptes. In modularen Einheiten werden die jungen Nachwuchskräfte zielgerichtet ausgebildet. „Unser Schulungsangebot ist einmalig und besonders, denn wir bieten unseren Auszubildenden über den obligatorischen betrieblichen Unterricht hinaus praxisnahe und prüfungsvorbereitende Seminare zu relevanten Themen der Personaldienstleistungsbranche an. Neben rechtlichen und vertrieblichen Grundlagen trainieren wir unsere Nachwuchskräfte auch in der Anwendung von Verhaltensregeln und Umgangsformen, die im Geschäftsalltag unverzichtbar sind“, erläutert Cornelia Steinmeier. Dass das durchdachte Ausbildungskonzept erfolgreich ist, beweist die hohe Übernahmequote der Auszubildenden. Allein im letzten Jahr wurden mehr als die Hälfte der Auszubildenden von TUJA übernommen. „Unsere Auszubildenden sind fit für den Arbeitsmarkt. Abgesehen von der gesellschaftlichen Verantwortung ist unser Engagement für den Nachwuchs eine Investition in die Zukunft“, erklärt Cornelia Steinmeier. Neben Adrian Eikmeier und Sarah Christin Behrmann haben Sebastian Lang, Nicolai Pöllmann und Matthias Ziegler (Zerspanungsmechaniker bei der Kennametal GmbH) sowie Philipp Buser und Stephanie Gross (PDK) ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.      

Viewing all articles
Browse latest Browse all 109