Auch in Deutschland leben Millionen Menschen in Armut oder sind unmittelbar von ihr bedroht. Für die betroffenen Menschen werden Lebensmittel häufig zu Luxusgütern, die sie sich nur selten leisten können. Die Liste der daraus resultierenden Folgen ist lang und reicht von Mangelernährung, die eine hohe Krankheitsanfälligkeit verursachen kann, bis hin zur sozialen Isolation und Suchtproblemen. Seit 1994 engagiert sich der Verein der Düsseldorfer Tafel dafür, die negativen Folgen der Armut in ihrer Region zu lindern. Für die TUJA-Niederlassung Düsseldorf ist es eine Herzensangelegenheit, die Düsseldorfer Tafel mit einer Geldspende zu unterstützen. „Wir sind von dem Konzept der Düsseldorfer Tafel überzeugt. Vom Einsammeln von Lebensmittelspenden über die gesamte Logistik bis hin zur Verteilung an Betroffene, alles wird von ehrenamtlichen Helfern realisiert. Mit ihrer Arbeit geben sie den Betroffenen ein Stück Lebensmut und Kraft“, erklärt Heinz Herzogenrath, Niederlassungsleiter der TUJA Zeitarbeit GmbH.
Der Verein, der auf ehrenamtlicher Basis funktioniert, ist auf Spenden angewiesen. Durch die Beiträge und Unterstützung von Partnern und Förderern ist es möglich, dass aus 2 Euro ein warmes und gesundes Essen für Bedürftige in Düsseldorf wird. In der Stadt werden täglich frische Lebensmittel, die qualitativ einwandfrei sind, entsorgt. Rund 50 freiwillige Helfer der Düsseldorfer Tafel sorgen für eine logistische Meisterleistung und sammeln die überschüssigen Lebensmittel bei Händlern und Herstellern ein, um sie dann an Betroffene und Bedürftige zu verteilen.
Um diese Arbeit zu unterstützen, überreichte Heinz Herzogenrath einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Eva Fischer von der Düsseldorfer Tafel e.V. „Wir hoffe, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag dazu leisten können, dass kein Teller in Düsseldorf leer bleibt“, so der Niederlassungsleiter der TUJA Zeitarbeit GmbH.
↧